Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. März 2014

Kribbel krabbel

Endlich konnte ich mich mal wieder an einer Krabbeldecke auslassen, da sich Nachwuchs angemeldet hatte. Nun gut, ich bin etwas spät dran mit meinem Post, denn der kleine Mann ist mittlerweile schon da und das Geschenk bereits übergeben. Mittlerweile laufen mir diese Decken richtig gut von der Maschine und es macht einfach unheimlich viel Spaß, angefangen bei der Stoffauswahl und sogar das mit dem Binding habe ich jetzt einigermaßen raus. Diesmal war grün die Grundfarbe, gemischt mit etwas petrol. Für die Rückseite habe ich grauen Babycord verwendet. 

Ich finde es immer wieder erstaunlich wie das fertige Werk sich von der anfänglichen Idee in meinem Kopf unterscheidet, da ich zwar mit einer Grundidee was die Farbe betrifft zum Einkaufen gehe, dann aber irgendwie immer von den verfügbaren Stoffen mitgerissen werde. Am Ende kommt etwas völlig anderes heraus, aber meistens ist es dann noch besser als die vorherige Vorstellung ;-) glücklicherweise.

Die Stoffe sind alle vom Stoffmarkt.

Montag, 17. Februar 2014

Sternenquilt

Letztes Jahr gab es für meine Eltern zu Weihnachten einen Sternenquilt. Ich hatte mal wieder Lust auf ein größeres Projekt und nun, da Weihnachten ja schon (etwas länger) vorüber und das Geschenk übergeben ist, wollte ich diesen schönen weichen Quilt aus Westfalenstoffen auch noch mal auf dem Blog zeigen. Eine gefühlte Ewigkeit habe ich Dreiecke und Quadrate zugeschnitten und zu einem großen Ganzen zusammengefügt. Besonders kuschelig ist dabei die Rückseite, die aus einem ganz tollen Flanell besteht (auf dem Bild unten rechts kann man es erkennen). Hach, am Liebsten hätte ich nun auch so eine schöne Decke für das Sofa...
Bisher habe ich mich ja immer nur an ein paar Nähte getraut, die alle Lagen zusammen halten, denn irgendwie verkrumpelt sich das immer sehr schnell. Aber nachdem ich nun bei dieser Decke das Binding besser hinbekommen habe, versuche ich mich beim nächsten Mal vielleicht an dem eigentlichen Quilten. Vielleicht...


Sonntag, 9. Juni 2013

Einkaufstasche

Heute habe ich mal wieder ein kleines sonntägliches Nähprojekt gestartet. Dabei ist eine Einkaufstasche aus der Maschine gesprungen, die mir wirklich ausgenommen gut gefällt. Da kann man die alltäglichen Einkäufe mit Stil nach Hause tragen :-)
Auf dem Regal erkennt man die schönen Greengate-Dinge, in die ich mich verliebt habe und die ich kürzlich erstanden habe. In dem großen Maggi-Vorratsglas, das noch aus dem Laden meiner Großeltern stammt, bewahre ich immer unsere Cookies auf. Komischerweise herrscht dort fast immer gähnende Leere. Ich weiß nicht, wie das immer so schnell geht...


Dienstag, 28. Mai 2013

Geschenke-Set

Die folgenden Dinge sind am Sonntag entstanden als es den ganzen Tag nicht aufhören wollte zu regnen. Nun habe ich wenigstens ein kleines Geschenke-Set, das toll zusammen passt. Zudem habe ich ausschließlich das genutzt, was ich hier noch zu Hause hatte. Der Röschenstoff von Tilda ist nun vollständig verbraucht. Dazu werde ich noch eine schöne Handcreme packen - et voilá:


Ich finde es immer schön, wenn man etwas (Stoff, Papier etc.) vollständig verbraucht. Das gibt ein gutes Gefühl, da man meist so viele und so unterschiedliche Dinge damit schaffen kann und außerdem hat man wieder Platz für Neues ;-)

Donnerstag, 23. Mai 2013

Nähetuis

Diese kleinen Dinger aus dem Tilda Buch sind wirklich ein bisschen frickelig zu nähen, aber sie sind auch einfach zu schön. Hier mein Exemplar, das ich bereits vor einiger Zeit genäht habe, aber hier noch nicht gezeigt habe:



Auch als kleines Geschenk für nähbegeisterte Freundinnen sind diese kleinen Nähetuis bestens geeignet :-)


Montag, 8. April 2013

Restenähen

Was für tolle Sachen aus Stoffresten noch entstehen können... Heute aus den Resten der Krabbeldecken eine etwas größere Kosmetiktasche oder in meinem Fall eine Tasche für den ganzen Kleinkram, den man so am Mann haben muss. Feuchttücher, Schnuller, Wechselbody etc. So fliegt der Kram nicht ewig lose in der Handtasche herum.


Es handelt sich um eine Kosmetiktasche nach der Anleitung aus Tildas Haus nur in 1,5-facher Vergrößerung. Die Stoffe sind überwiegend Westfalenstoffe, das Webband war mal an einem Geschenk als Verpackung dran und viel zu schön zum Wegwerfen...

Dienstag, 26. März 2013

Ein Großprojekt

Freu, freu, freu!!! Ich habe es geschafft. Mein Großprojekt ist fertig!
Nachdem ich mich ja für einige Freundinnen bereits in die Krabbeldeckenproduktion begeben hatte, wollte ich diesmal etwas ganz Spezielles machen. Und da ich in den letzten Wochen von 2012 und den ersten Wochen von 2013 relativ viel Zeit hatte, habe ich mir vorgenommen eine Tilda-Decke zu nähen. Das bedeutet eine Menge Handarbeit. Ich weiß nicht, ob ich das noch einmal machen würde so im Nachhinein, aber wenn man es einmal geschafft hat, kann man sich gar nicht satt daran sehen. So geht es mir jedenfalls gerade - Juhu, juhu, juhu:



So gesehen war es das schon wert und ich bin froh, dass ich dieses Monsterprojekt durchgezogen habe. Kind drauflegen, spielen und freuen!!!

Freitag, 22. März 2013

Herzlich Willkommen...

...schön, dass Du da bist. Freunde haben kürzlich Familienzuwachs erhalten. Da es sich um ein Mädchen handelt, konnte ich mal so richtig in den rosa Farbeimer greifen. Damit die Kleine mit ihren Eltern Spaß auf dem Fußboden hat, gibt es als Willkommensgeschenk eine Patchwork-Krabbeldecke im Großformat. Sie misst 120 x 160 cm, damit man auch nicht gleich heruntergekrabbelt ist und die Eltern auch Platz darauf haben.



Ich gehe einfach Mal davon aus, dass die Eltern momentan andere Dinge zu tun haben, sodass es weiterhin eine Überraschung bleibt :-)

Montag, 26. November 2012

Sauber-Zauber

Am Wochenende habe ich endlich mal ein kleines Stück Wachstuch verarbeitet, das hier herumlag. Als ich es kaufte, fand ich es einfach hübsch und hatte keinen blassen Schimmer, was ich damit anstellen sollte. Gott sei Dank finden sich im Netz immer so herrliche Inspirationen, sodass dieser Stofffitzel nun auch seine Bestimmung gefunden hat. Bei Kleine Fluchten fand ich eine wirklich einfache Anleitung für eine Feuchttuchtasche aus Wachstuch - ruckzuck nachgenäht und hier das Ergebnis:


Freitag, 26. Oktober 2012

Nestwärme

Wie versprochen, werde ich heute zeigen was noch aus den Stoffen entstanden ist, die teilweise ja schon bei der Wimpelaktion verbraten wurden. So machen sie nun das Mini-Bett zu einem gemütlichen kleinen Kuschelort und das Nestchen sieht doch sehr viel schöner aus, als die weiße Originalversion. Die Rückseite ist aus hellblauem Feincord, ein Rest der noch von der ersten genähten Krabbeldecke übrig war und im Schrank auf seine Bestimmung wartete.

Für die Bänder habe ich kleine Öffnungen gelassen ebenso wie eine Seite mit Druckknöpfen verschlossen wird, sodass der Bezug abnehmbar und waschbar ist.
Ich wünsche Euch ein zauberhaftes Wochenende!

Dienstag, 16. Oktober 2012

Wimpelfieber

Nachdem hier in der letzten Zeit eine ziemliche Flaute herrschte, habe ich mir fest vorgenommen, wieder kreativ aktiver zu werden und die Post-Dichte zu erhöhen.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus und so habe ich mich kürzlich an eine Wimpelkette zu Dekorationszwecken gemacht, inspiriert von den vielen Bloggerinnen hier im Netz, die damit so liebevoll alles mögliche dekoriert haben :-)


Von den tollen Tilda-Stoffen habe ich eine kleine Ausbeute auf der Kreativmesse erstanden. Für so kleine Projekte ist das ideal, da man für wenig Geld viele verschiedene kleine Stoffstücke bekommen konnte. Was ich noch aus diesen Stoffen gewerkelt habe, davon mehr beim nächsten Mal...

Sonntag, 27. Mai 2012

Frauenkrams

Kennt Ihr das? Im Badezimmer fliegen bei uns Frauen tausend kleine Dinge herum, die man eben so braucht: diverse absolut notwendigen Nagellacke in den momentan angesagten Farben, Haargummis, Haarklammer, Parfumproben und so weiter... Dafür habe ich mir nach Tilda dieses tolle Utensilo genäht. Ein Hingucker im sonst so weißen Bad :-)


Samstag, 19. Mai 2012

Ein Täschchen für Mama...

Diese kleinen Kosmetiktäschchen sind einfach toll, sie machen wirklich was her und ein jeder freut sich darüber sehr... Dieses Exemplar hat eigentlich der Osterhase unter dem Teller meiner Mama versteckt :-). Es handelt sich dabei wieder mal um eine Anleitung aus dem schönen Tilda-Buch. Irgendwann hat bestimmt jede meiner Freundinnen schon so eines... dann muss ich mir was Neues einfallen lassen. Aber bis dahin...



Montag, 7. Mai 2012

Stoffkörbchen

Nachdem ich die erste Patchwork-Decke genäht hatte, wollte ich mich etwas mehr mit dem Nähen beschäftigen. Als ich dann das Buch Tildas Haus entdeckte, fand ich darin einige tolle Anleitungen für kleine Nähprojekte, die sich hervorragend als kleine Mitbringsel eignen und die sich ebenso für den eigenen Bedarf gut machen. Für meine Stoffreste nähte ich mir aus einem schönen Stoff und dem Rest Volumenvlies von der Krabbeldecke dieses Stoffkörbchen. Selbstverständlich eignet es sich als Aufbewahrungsort für allerlei Dinge, die sonst überall herumfliegen. Es ist quasi absolut notwendig :-)


Donnerstag, 3. Mai 2012

Buchhülle

Für meine vielen Eindrücke und Inspirationen, die ich mit der Zeit ansammle brauchte ich unbedingt ein Notizbuch. Darin sammle ich alle Ideen für neue Projekte. Doch nun haben solche Notizbüchlein die Angewohnheit, keine Schönheiten zu sein. Als ich dann auf diese wirklich tolle und einfache Anleitung stieß, musste ich sie einfach nachnähen. Und das Ergebnis ist wirklich superklasse. Wenn das Büchlein voll ist, kann man es einfach auswechseln. Unbedingt nachmachen!!!




Mittwoch, 2. Mai 2012

Me Made Mittwoch - der Erste

Nachdem ich erste Näherfahrungen gesammelt habe, wagte ich das Rockexperiment. Eigentlich ist dies bereits der zweite Rock nach dem Römö-Schnittmuster von farbenmix, aber da ich diesen heute trug und heute Mittwoch ist, wollte ich unbedingt bei der tollen Aktion von Cat & Kascha mitmachen und den Rock präsentieren. Er ist so schön sommerlich :-)



Donnerstag, 26. April 2012

Wie alles begann...


Als sich bei uns im Freundeskreis der erste Nachwuchs ankündigte, musste ein Geschenk her. Ein tolles Geschenk! Nicht irgendein Geschenk - sondern etwas Selbstgemachtes. Ich entschied mich für eine Patchwork-Krabbeldecke und so begann die Wiederentdeckung meiner kreativen Seite. 

















Ich dachte mir, das kann ja nicht so schwer sein, hab mir die alte Nähmaschine meiner Mutter geschnappt und habe mich an die Arbeit gemacht. Und in der Tat war es denn auch gar nicht so schwer und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Decke hat die Maße von 120 x 160 cm und kam bei den frisch gebackenen Eltern gut an :-)


Das war's fürs Erste, aber der nächste Post kommt bestimmt, denn es hat sich in der letzten Zeit hier so einiges Kreatives getan, das unbedingt dokumentiert werden muss.